Das BeIntelli Konsortium trifft sich, um über die erreichten Meilensteine zu sprechen und zukünftige Entwicklungen zu diskutieren. Das Konsortium aus 13 Partnern unter der Leitung des DAI-Labor der TU Berlin der Technische Universität Berlin, widmet sich der Herausforderung des autonomen Fahrens im urbanen Raum und bündelt die Expertise aller Partner.
Der Tag begann mit einer Begrüßung durch Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. Sahin Albayrak, der einen Überblick über die Aktivitäten und Pläne von ZEKI | Zentrum für erlebbare KI und Digitalisierung gab. Im Anschluss wurden von Marc Guerreiro Augusto aktuelle Updates und Ergebnisse von BeIntelli präsentiert. Hierbei standen insbesondere die Entwicklungen der letzten Jahre und ein Einblick in den AD-Stack im Fokus. Die Partner erhielten eine Führung durch die digitalisierten Räumlichkeiten des ZEKI und nahmen an einer Demonstrationsfahrt mit dem BeIntelli Verkehrsbus teil, um die autonomen Technologien in der Praxis zu erleben. Zusätzlich wurden der eSprinter und der Lieferroboter vorgestellt. Diese Technologien ermöglichen eine innovative, kosteneffiziente und flexible Zustellung von KEP-Sendungen. Das Konzept sieht vor, dass bis zu vier Lieferroboter im Lieferwagen mitgeführt und nahe am Empfänger ausgesetzt werden. Der Lieferwagen fungiert dabei als mobiles Depot, das die Roboter belädt und im Zustellgebiet verteilt. Dadurch wird das Parken in zweiter Reihe reduziert und der Straßenverkehr entlastet. Hierzu demonstrierte Continental den Livebetrieb des ersten selbstfahrenden Lieferroboters in Berlin
Zum Abschluss präsentierten die Projektpartner ihre Ergebnisse, darunter Julian Maas, der das Logistikprojekt Lieferroboter vorstellte, Dr.-Ing. Sebastian Bernhard, der auf den Betrieb des Roboters von Continental am Kurfürstendamm einging, sowie Arno Semmelroth, der im Rahmen des BeIntelli-Projekts den Aufbau einer intelligenten Kreuzung in Berlin durch Continental erläuterte. Diese Kreuzung wird mit fortschrittlicher Sensorik und Recheninfrastruktur ausgestattet und fokussiert sich auf die Integration der Komponenten, die Schaffung einer Datenschnittstelle zur BeIntelli-Plattform und die Simulation der Kreuzung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten sich begeistert, die Präsentationen führten zu bereichernden Diskussionen und einem intensiven Austausch.