Fahrzeuge

Die BeIntelli-Fahrzeugflotte besteht aus verschiedenen Fahrzeugtypen – Pkw, Transporter und Bus – die für Experimente auf der Teststrecke und als Anschauungsobjekte für die Mobilität der Zukunft bereitstehen. Mit dem Pkw kann der Individualverkehr (z.B. privat genutzte Fahrzeuge, Sharing-Autos und autonom fahrende Taxi-Services) abgebildet werden, der Transporter zeigt beispielsweise autonome Paketdienst- und Logistikszenarien und der Bus ermöglicht das Testen eines autonom fahrenden öffentlichen Personennahverkehrs im Zentrum der Hauptstadt.

Teststrecke

BeIntelli baute ein urbanes Testfeld im Herzen Berlins auf, das vom Brandenburger Tor über den Ernst-Reuter-Platz bis zur Gedächtniskirche reicht und mit modernster Sensorik eine komplett digitalisierte Strecke darstellt. Mit Testbushaltestellen für den digitalisierten öffentlichen Personennahverkehr und weiterer Infrastruktur für die autonom agierende Fahrzeugflotte bringt BeIntelli den aktuellsten Forschungsstand auf die Straße.

Unsere Fortschritte

Wir implementieren und testen unsere Software beim ersten Fahrzeug, einem VW-Tiguan. Das autonome Fahrzeug „übt“ auf einem ADAC Fahrsicherheitszentrum. Parallel werden weitere Fahrzeuge umgebaut und ausgestattet.
Auf der BeIntelli-Strecke bauen wir eigene Haltestellen. An denen erklären wir das Projekt und von dort können Fahrgäste mitfahren. Dafür treffen wir zurzeit finale Entscheidungen über die Standorte und das Design.
Wir bauen einen 12-Meter-Elektrobus in einen autonomen, sogenannten Erklärbus um, indem wir ihn mit Sensoren (3D-Lidar, Radar, Kameras, Ultraschallsensoren usw.), Aktoren (für die Längs- und Quersteuerung usw.), 5G-Kommunikationseinheiten und Computerhardware ausstatten, um vernetzte, kooperative und automatisierte Mobilität (CCAM) zu ermöglichen.
Wir ermöglichen die Lieferung auf der letzten Meile, indem wir Lieferroboter einsetzen. Für diesen Anwendungsfall bauen wir einen Liefertransporter um. Mit unseren KI-Lösungen werden Lieferroboter aus dem autonomen Transporter „aussteigen“ und die Pakete an den Endkunden ausliefern können.